Wer auf moderne Heizungstechnik setzt, kann viel Geld sparen und der Umwelt Gutes tun. Aber nicht nur das: Das Wohnklima ist auch ein entscheidender Faktor für die Gesundheit des Hauses und seiner Bewohner. Unser Anliegen ist es, ein Klima zu schaffen, in dem Sie sich wohlfühlen - und dabei schöpfen wir die Möglichkeiten moderner Heizungstechnik aus.
Heizkessel und Heizsysteme, die deutlich weniger Energie verbrauchen
Willkommen bei einer neuen Generation von ökonomischer Wärmetechnik von Buderus – für ein Mehr an Energieeffizienz! Gleich eine ganze Reihe wichtiger neuer Pluspunkte sorgt dafür, dass Sie jetzt mit Gas und hochmoderner Brennwerttechnik so sparsam heizen wie noch nie, bei einem Höchstmaß an Komfort. Jede neue Heizung ist eine Investition, über die man nachdenken sollte. Auch wenn sie sich, wie bei Buderus, schnell bezahlt macht durch große Einsparungsmöglichkeiten. Doch uns ist auch wichtig, dass Sie sich damit alles offen halten für die Zukunft. Buderus ist ein großer Universal-Anbieter, der in Systemen denkt, der weiterdenkt, der dafür sorgt, dass jede Erweiterung, ob durch Solaranlage oder Wärmepumpe, perfekt zu dem passt, was schon da ist.
Gasheizungen ist das meistgenutzte Heizsystem in Deutschland, da sie als sicher gelten und zudem modern und leicht zu handhaben sind. Viele snd aber schon veraltet und müssen von Gesetz wegen ausgetauscht werden. Aber auch ohne gesetzliche Vorgaben ist eine Modernisierung ratsam, da alte Gasheizungen die Heizkosten in die Höhe treiben und die Umwelt belasten. Moderne Gasheizung arbeiten mit Brennwerttechnik. Sie sind damit bis zu 30 Prozent effizienter als Gasheizungen mit Heizwerttechnik. Dieser Standard war bei alten Geräten der Standard. Der große Unterschied zwischen beiden Techniken liegt in der Nutzung der Abgaswärme. Eine Gasbrennwertheizung nutzt die Wärme der Abgase. Dadurch wird nicht nur weniger Gas verbraucht, auch die Heizkosten und CO2-Emissionen sinken erheblich. Eine Gasheizung mit Heizwerttechnik gibt die Abgaswärme an die Umwelt ab.
Wärmepumpen nutzen Kältemittel zur Erzeugung von Heizwärme und arbeiten damit nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks. Sie sind umweltschonend und energieeffizient. Bei der Anschaffung sind die aber teuer und sie eignen sich auch nicht für alle Anwendungsbereiche. Ein Wärmepumpe entzieht ihrer Umgebung Energie. Die Energie wird in unseren Breiten meistens aus der Erde und dem Grundwasser gewonnen. Es gibt aber auch Luft-Wärmepumpen, welche die Umgebungsluft mit Ventilatoren ansaugen. Diesen benötigen nicht immer ein Kältemittel aber hierzulande kommen sie selten zum Einsatz. Wärmepumpen benötigen für dem Betreib des Kompressors Strom. Trotzdem erzielen sie einen enorm hohen Wirkungsgrad von 75 %, der den von Öl- oder Gasheizungen deutlich übertrifft. Wärmepumpen sind sinnvoll bei energieeffizienten Gebäuden, bei Flächenheizsystemen wie Fußbodenheizungen sowie bei Wärmequellen mir einer möglichst konstanten Temperatur.
Wie werden wir in Zukunft heizen? In Form von zwei hochmodernen Öl-Brennwert-Gussheizkesseln, die vor allem für eines stehen: für den intelligenten und hocheffizienten Umgang mit der Energiequelle Öl. Denn erst durch ein Maximum an Ergiebigkeit entsteht ein Heizkomfort, der wirklich Freude macht. Die Zeiten, als das Heizen mit Öl eine mitunter schmierige Angelegenheit mit charakteristischer Geruchsbelästigung war, sind längst vorbei. Öl ist heute Energielieferant erster Güte. Modernste Technik hält den Reinigungsaufwand wie auch die Emission heute denkbar gering. Wer außerdem seinen Brennwert-Heizkessel mit Bio-Öl betreibt, ist ein echter Umweltaktivist und heizt wirtschaftlich, sowie nachhaltig und zukunftssicher.
Ob Neubau oder Aufrüstung: Gerne finden wir für Sie eine maßgeschneiderte Lösung, die ein optimales Wärmemanagement in Ihren Wohn-, Schlaf- oder Lagerbereichen, wie Kellern oder Lagerräumen, sicherstellt. Kommen Sie jederzeit auf uns zu.